
PIA Psychotherapeuten in Ausbildung
Systemische Psychotherapieausbildung: Kurzübersicht zu den wesentlichen Eckpunkten
- Theoretische Ausbildung: 600 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min.
- Selbsterfahrung: 120 UE à 45 Min.
- Praktische Tätigkeit: 1800 Stunden à 60 Min. (ca. 18 Monate), davon mind. 1200 Stunden in einer stationären psychiatrischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in „vom Sozialversicherungsträger anerkannten Einrichtungen der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung“, in der Praxis eines/r Arztes/Ärztin mit einer entsprechenden Weiterbildung oder eines/r Psychologischen Psychotherapeuten/in, bzw. eines/einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/in
- Praktische Ausbildung unter Supervision: Durchführung von mind. 600 Therapiestunden (à 60 Min.) unter Supervision (davon mind. 50 Stunden in Einzelsupervision und 100 Stunden als Gruppensupervision)
„Freie Spitze“: Jedes Institut kann entscheiden, wie die restlichen Stunden verteilt werden (Intervisionsgruppen, Vor- und Nachbereitung von Therapien, Falldokumentationen, praktische Ausbildung etc.)
(fakultative) Zwischenprüfung: jedes Institut kann entscheiden, ob etwa nach der Hälfte der Ausbildung und vor Beginn der praktischen Ausbildung eine Zwischenprüfung stattfindet - Abschlussprüfung: Am Ende findet eine staatliche Prüfung statt, die in die Approbation mündet. Sie besteht aus einer schriftlichen Prüfung, welche von der entsprechenden staatlichen Stelle organisiert und durchgeführt wird. Daran schließt sich eine mündliche Prüfung an, welche vom jeweiligen Institut organisiert und durchgeführt wird.
Bitte beachten Sie: Die Curricula der Ausbildungsinstitute im Systemischen Verbund können je nach örtlichen und räumlichen Gegebenheiten (Covid-19-Thematik) geringfügig voneinander abweichen.
Kontaktieren Sie daher bitte für Ihre systemische Psychotherapieausbildung das Institut Ihrer Wahl. Auf der Institute-Seite finden Sie auch eine interaktive Deutschlandkarte. Dort gelangen Sie per Klick auf eines der Symbole in der Karte direkt zur jeweiligen Internetseite des Institutes.